![Download Wie es war Download Wie es war](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/4136A2NFT0L.jpg)
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Wie es war. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Wie es war Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
Wie es warDas zehnjährige Jubiläum des Mauerfalls ruft eine zunehmende Schar selbsternannter Helden der Wiedervereinigung auf den Plan. Wie es war, das können wir nun jedoch vom Initiator der größten weltpolitischen Umwälzung unserer Zeit höchstselbst erfahren.
Wohltuend frei von Selbstbeweihräucherung läßt Michail Gorbatschow noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren, die zur deutschen Teilung und zum Kalten Krieg, zurück zur Einheit und zum Ende des Ost-West-Konfliktes führten. Er legt seine wahren Absichten und Motive dar, benennt die Akteure und ihre tatsächlichen Verdienste, läßt den Leser an den Verhandlungen teilhaben und zieht Bilanz: "Als ich mich in die Lösung der deutschen Frage einschaltete, handelte ich im Sinne der zwingenden Logik der Geschichte", schreibt Gorbatschow, nachdem er das Hegemoniestreben der Westalliierten und den Westintegrationskurs Adenauers als eigentliche Ursachen der deutschen Teilung ausgemacht und an die vergeblichen Bemühungen der UdSSR um einen Friedensvertrag mit einem neutralen Gesamtdeutschland erinnert hat.
"Wäre damals in Deutschland eine Zentralregierung entstanden, hätte sie gewissermaßen als Klammer im Sinne der deutschen Einheit wirken und verhindern können, daß die Deutschen in die Konfrontation der Großmächte hineingezogen wurden." Die eigentlichen Meriten für die Wiedervereinigung läßt er den Bürgern der DDR zukommen. Ihnen sei es gelungen, die antideutschen Ressentiments in Rußland beizulegen, und ihr unbändiger Wille zu Freiheit und Demokratie habe die Lawine erst ins Rollen gebracht.
Nicht ohne Tadel kommt der "Kanzler der Einheit" davon. Gorbatschow übt deutliche Kritik an der von Helmut Kohl geschürten "Wiedervereinigungsanarchie" zur Schaffung vollendeter Tatsachen und der offenkundigen Wortbrüchigkeit in Bezug auf die Wahrung der staatlichen Integrität der Sowjetunion, die NATO-Osterweiterung und die militärische Enthaltsamkeit Deutschlands.
Nicht zuletzt deshalb sieht sich der Vater der Perestroika heute in seiner Hoffnung getrügt, daß "die Bewegung, die begonnen hatte, um eine Weltordnung im positiven Sinne zu schaffen, uns vielleicht entscheidend helfen konnte, mit den riesigen Aufgaben der grundlegenden Umgestaltung unserer Gesellschaft fertig zu werden -- ohne die schrecklichen Verluste und Katastrophen, die dem Zerfall der UdSSR im ganzen Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nachfolgten". --Roland Detsch
Hörbücher Downloaden,Bücher Downloaden,Kindle Bücher Download,Bücher Gratis Downloaden,Hörbücher Kostenlos Download,Hörbücher Gratis Download,Kostenlose Hörbücher Download,Hörbücher Download Gratis,Hörbücher Kostenlos Downloaden Mp3